17 Grad Celsius und 65 % Luftfeuchtigkeit werden von den meisten Menschen nicht als schwül empfunden. Schwüle entsteht meist bei höheren Temperaturen (ab etwa 25 °C) und hoher Luftf... [mehr]
Um den Taupunkt zu berechnen, kann die Magnus-Formel verwendet werden. Diese lautet: \[ T_d = \frac{b \cdot \alpha(T, RH)}{a - \alpha(T, RH)} \] wobei: - \( T_d \) der Taupunkt in °C ist, - \( T \) die Lufttemperatur in °C ist, - \( RH \) die relative Luftfeuchtigkeit in % ist, - \( a \) und \( b \) Konstanten sind (typischerweise \( a = 17.27 \) und \( b = 237.7 \) °C). Die Funktion \( \alpha(T, RH) \) ist definiert als: \[ \alpha(T, RH) = \frac{a \cdot T}{b + T} + \ln\left(\frac{RH}{100}\right) \] Für \( T = 18 \) °C und \( RH = 45 \) %: 1. Berechne \( \alpha(18, 45) \): \[ \alpha(18, 45) = \frac{17.27 \cdot 18}{237.7 + 18} + \ln\left(\frac{45}{100}\right) \] \[ \alpha(18, 45) = \frac{310.86}{255.7} + \ln(0.45) \] \[ \alpha(18, 45) \approx 1.215 + (-0.798) \] \[ \alpha(18, 45) \approx 0.417 \] 2. Setze \( \alpha(18, 45) \) in die Magnus-Formel ein: \[ T_d = \frac{237.7 \cdot 0.417}{17.27 - 0.417} \] \[ T_d = \frac{99.12}{16.853} \] \[ T_d \approx 5.88 \] Der Taupunkt bei einer Lufttemperatur von 18 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 45 % liegt also bei etwa 5.88 °C. Die Betonoberfläche mit 10 % Feuchtigkeit hat keinen direkten Einfluss auf die Berechnung des Taupunkts der Luft.
17 Grad Celsius und 65 % Luftfeuchtigkeit werden von den meisten Menschen nicht als schwül empfunden. Schwüle entsteht meist bei höheren Temperaturen (ab etwa 25 °C) und hoher Luftf... [mehr]
Zwischen Sonnenstunden und Lufttemperatur besteht ein enger Zusammenhang: Je mehr Sonnenstunden es an einem Tag gibt, desto mehr Sonnenenergie erreicht die Erdoberfläche. Diese Energie wird von B... [mehr]
Die maximale Luftfeuchtigkeit, die die Luft aufnehmen kann, hängt von der Temperatur ab. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit halten als kalte Luft. Die relative Luftfeuchtigkeit wird in Prozent ang... [mehr]
Die Begriffe relative Feuchte, absolute Feuchte, maximale Feuchte und Taupunkt beziehen sich auf die Menge an Wasser in der Luft und deren Zustand. Hier eine einfache Erklärung der einzelnen Begr... [mehr]
Wenn die Luftfeuchtigkeit über 100 % beträgt, spricht man von Sättigung. In diesem Zustand kann die Luft keine zusätzliche Feuchtigkeit mehr halten, was zu verschiedenen Phäno... [mehr]