Autochthone Wetterlagen entstehen durch lokale meteorologische Bedingungen, die in einem bestimmten Gebiet vorherrschen. Diese Wetterlagen sind oft das Ergebnis von geografischen Gegebenheiten, wie Ge... [mehr]
Extreme Wetterlagen treten in den letzten Jahrzehnten immer häufiger auf. Dies ist auf den Klimawandel zurückzuführen, der durch menschliche Aktivitäten wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe und die Abholzung von Wäldern verursacht wird. Laut dem Weltklimarat (IPCC) haben sich die Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen wie Hitzewellen, Starkregen, Dürren und Stürmen weltweit erhöht. Für detaillierte und aktuelle Informationen zu Extremwetterereignissen und deren Häufigkeit kann die Website des IPCC besucht werden: [IPCC](https://www.ipcc.ch/).
Autochthone Wetterlagen entstehen durch lokale meteorologische Bedingungen, die in einem bestimmten Gebiet vorherrschen. Diese Wetterlagen sind oft das Ergebnis von geografischen Gegebenheiten, wie Ge... [mehr]
Extreme Tiefdruck- und Hochdruckdifferenzen auf 10 km Höhe können signifikante Auswirkungen auf das Wetter und die Atmosphäre haben. In der Regel sind solche Differenzen in der oberen T... [mehr]