In Deutschland ist es äußerst selten, dass es zwischen Juni und August im Sommer schneit. Diese Monate gehören zur warmen Jahreszeit, und die Temperaturen liegen normalerweise übe... [mehr]
Die Dürre in Deutschland 2018 war eine extreme Trockenperiode, die von April bis November andauerte. Sie führte zu erheblichen Ernteausfällen in der Landwirtschaft, niedrigen Wasserständen in Flüssen und Seen sowie Waldbränden. Die anhaltende Hitze und der fehlende Regen beeinträchtigten die Wasserversorgung und die Schifffahrt. Es war eine der schwersten Dürren in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
In Deutschland ist es äußerst selten, dass es zwischen Juni und August im Sommer schneit. Diese Monate gehören zur warmen Jahreszeit, und die Temperaturen liegen normalerweise übe... [mehr]
In Deutschland fällt statistisch der meiste Schnee häufig im Januar, wobei der genaue Tag je nach Region variieren kann. Allgemein sind die ersten beiden Januarwochen oft die schneereichsten... [mehr]
Das Wetter wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter geografische Lage, Höhenlage, Luftströmungen und lokale Klimabedingungen. England hat oft milde, feuchte Luftmassen, die von... [mehr]
Es ist theoretisch möglich, dass in den Mittelgebirgen Deutschlands in einem extremen Winter 6 Meter Schnee fallen. Solche extremen Schneemengen sind jedoch sehr selten und hängen von versch... [mehr]
Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass die Temperaturen in Deutschland in diesem Jahr bis zu minus 60 Grad Celsius fallen. Solche extremen Temperaturen sind in Deutschland nicht dokumentiert... [mehr]
Die Wassertemperaturen der Seen in Deutschland im Februar variieren je nach Region und Wetterbedingungen. In der Regel liegen die Temperaturen in dieser Zeit zwischen 0 und 5 Grad Celsius. In einigen... [mehr]