Um die Reibzahlen in einem sehr dünn applizierten Lack zu erniedrigen, können verschiedene Additive und Rohstoffe eingesetzt werden. Hier sind einige Optionen: 1. **PTFE (Polytetrafluorethylen)**: Bekannt unter dem Markennamen Teflon, bietet PTFE hervorragende Gleiteigenschaften und reduziert die Reibung erheblich. 2. **Graphit**: Ein natürlich vorkommendes Schmiermittel, das in vielen Anwendungen zur Reibungsreduzierung eingesetzt wird. 3. **Molybdändisulfid (MoS2)**: Ein Festschmierstoff, der häufig in Schmiermitteln und Beschichtungen verwendet wird, um die Reibung zu verringern. 4. **Siliziumdioxid (SiO2)**: Kann in nanoskaliger Form verwendet werden, um die Reibung zu reduzieren und gleichzeitig die Härte der Beschichtung zu erhöhen. 5. **Wachsadditive**: Verschiedene Wachse wie Carnaubawachs oder Polyethylenwachs können die Oberflächengleitfähigkeit verbessern. 6. **Fluorpolymere**: Diese bieten eine sehr niedrige Oberflächenenergie und damit eine geringe Reibung. 7. **Nanopartikel**: Verschiedene Nanopartikel wie Titandioxid (TiO2) oder Zinkoxid (ZnO) können die Reibungseigenschaften verbessern. Die Wahl des richtigen Additivs hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, einschließlich der gewünschten Reibungsreduzierung, der chemischen Beständigkeit und der mechanischen Eigenschaften des Lacks.