Wie viele Hektar hat das Leithaberg DAC, wie ist der Boden, das Klima, gibt es Flüsse oder Seen und bekannte Städte?

Antwort

Das Weinbaugebiet Leithaberg DAC liegt im Burgenland, Österreich, und umfasst etwa 3.000 Hektar Rebfläche. Der Boden in dieser Region ist sehr vielfältig und besteht hauptsächlich aus Kalkstein, Schiefer und Glimmerschiefer, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Das Klima ist pannonisch geprägt, mit heißen Sommern und kalten Wintern. Die Nähe zum Neusiedler See sorgt für ein ausgeglichenes Mikroklima, das den Reben zugutekommt. Es gibt mehrere Flüsse und Seen in der Region, wobei der Neusiedler See der bekannteste ist. Dieser See spielt eine wichtige Rolle für das Klima und die Weinproduktion in der Region. Bekannte Städte in der Nähe des Leithaberg DAC sind Eisenstadt, die Landeshauptstadt des Burgenlandes, sowie Rust und Mörbisch am See, die beide für ihren Weinbau bekannt sind. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Leithaberg DAC: [Leithaberg DAC](https://www.leithaberg.at/).

Kategorie: Wein Tags: Leithaberg Weinbau DAC
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Aus welcher Region stammt Schmuckwein?

Schmuckwein stammt aus der Region Rheinhessen in Deutschland. Diese Weinregion ist bekannt für ihre vielfältigen Weine und hat eine lange Tradition im Weinbau. Schmuckwein ist oft ein Begrif... [mehr]

Wie zeichnet sich die Rebsorte Kerner aus?

Die Rebsorte Kerner ist eine Kreuzung den Sorten Trollinger und Riesling und zeichnet sich durch mehrere Merkmale aus: 1. **Aroma**: Kerner-Weine haben oft ein fruchtiges Aroma mit Noten von Aprikose... [mehr]

Beliebte Rebsorten und ihre kurze Erklärung

Hier sind einige beliebte Rebsorten mit kurzen Erklärungen: 1. **Cabernet Sauvignon**: - Vollmundig und tanninreich. - Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Zedernholz und Gewürzen.... [mehr]

Reifung der Weintrauben in Stichpunkten

- **Blütezeit**: Beginn der Traubenentwicklung, meist im Mai bis Juni. - **Fruchtansatz**: Nach der Blüte bilden sich kleine Trauben, die sich weiter entwickeln. - **Vergrößerung... [mehr]

Was ist die Moselland eG Winzergenossenschaft?

Die Moselland eG Winzergenossenschaft ist eine der größten Winzergenossenschaften an der Mosel in Deutschland. Sie wurde 1959 gegründet und hat ihren Sitz in Bernkastel-Kues. Die Genos... [mehr]

Welche Rebsorten gibt es in der Mosel?

In der Moselregion sind vor allem folgende Rebsorten verbreitet: 1. **Riesling**: Die Hauptrebsorte der Mosel, bekannt für ihre aromatischen Weine mit hoher Säure und Fruchtigkeit. 2. **M&u... [mehr]

Was ist der beste Riesling von der Mosel?

Die Frage nach dem besten Riesling von der Mosel ist subjektiv und hängt von persönlichen Vorlieben ab. Einige der renommiertesten Weingüter, die hervorragende Rieslinge produzieren, si... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Chasselas und Fendant?

Chasselas und Fendant beziehen sich beide auf eine Weißweinsorte, die in der Schweiz, insbesondere im Kanton Waadt, verbreitet ist. Der Hauptunterschied liegt in der Bezeichnung und dem Herkunft... [mehr]

Weitere Rebsorten in der Champagne

In der Champagne sind neben den bekanntesten Rebsorten Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier auch einige weitere Rebsorten zugelassen. Dazu gehören: 1. **Pinot Blanc**: Eine weiße Rebso... [mehr]

Was ist Jungwein?

Jungwein bezeichnet einen jungen Wein, der in der Regel noch nicht lange gereift ist. Er wird oft früh nach der Ernte abgefüllt und hat typischerweise frische, fruchtige Aromen. Jungweine si... [mehr]