Wie ist der Aufbau und die Funktion einer Destination bezüglich der Weinherstellung?

Antwort

In der Weinherstellung bezieht sich der Begriff "Destination" auf den Prozess des Abbeeren und Quetschen der Trauben. Hier ist eine Übersicht über den Aufbau und die Funktion einer solchen Anlage: ### Aufbau einer Destemmer-Crusher-Anlage: 1. **Einfülltrichter**: Hier werden die geernteten Trauben eingefüllt. 2. **Förderschnecke**: Transportiert die Trauben vom Einfülltrichter zur Abbeer-Maschine. 3. **Abbeer-Maschine (Destemmer)**: Trennt die Beeren von den Stielen. Dies geschieht durch eine rotierende Trommel mit Löchern, durch die die Beeren fallen, während die Stiele weitertransportiert werden. 4. **Quetschwalzen (Crusher)**: Nach dem Abbeeren werden die Beeren leicht gequetscht, um den Saft freizusetzen. Die Walzen können in ihrem Abstand eingestellt werden, um den Quetschgrad zu kontrollieren. 5. **Saftauffangbehälter**: Der freigesetzte Saft wird in einem Behälter gesammelt und zur weiteren Verarbeitung (z.B. Gärung) transportiert. 6. **Tresterförderer**: Transportiert die übrig gebliebenen Stiele und Schalen (Trester) zur Entsorgung oder Weiterverarbeitung. ### Funktion der Destemmer-Crusher-Anlage: 1. **Abbeeren**: Die Trauben werden von den Stielen getrennt, um unerwünschte Bitterstoffe und Tannine zu minimieren, die in den Stielen enthalten sind. 2. **Quetschen**: Die Beeren werden leicht gequetscht, um den Saft freizusetzen, der für die Gärung benötigt wird. Dabei wird darauf geachtet, die Kerne nicht zu zerbrechen, um Bitterstoffe zu vermeiden. 3. **Saftgewinnung**: Der freigesetzte Saft wird gesammelt und zur Gärung weitergeleitet. 4. **Tresterentsorgung**: Die übrig gebliebenen Stiele und Schalen werden entfernt und können entweder entsorgt oder weiterverarbeitet werden (z.B. zur Herstellung von Tresterbrand). Dieser Prozess ist entscheidend für die Qualität des Weins, da er sicherstellt, dass nur die gewünschten Bestandteile der Trauben in den Gärungsprozess gelangen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Reifung bei der Weinherstellung in Stichpunkten

- **Definition**: Reifung ist der Prozess, bei dem Wein nach der Gärung in Fässern oder Tanks gelagert wird, um Geschmack, Aroma und Textur zu entwickeln. - **Dauer**: Die Reifungszeit kann... [mehr]

Was ist Temnitzer Rotwein?

Temnitzer Rotwein ist ein Wein aus der Region Temnitz, die in Deutschland liegt. Diese Weine zeichnen sich oft durch ihre fruchtigen Aromen und eine ausgewogene Säure aus. Die Region ist bekannt... [mehr]