Um zu verhindern, dass die eingebauten CSS-Styles von [PrimeFaces](https://www.primefaces.org/) genutzt werden, gibt es mehrere Ansätze: 1. **Theme komplett deaktivieren** PrimeFaces lä... [mehr]
Der `<pre>`-Tag in HTML wird verwendet, um vorformatierten darzustellen, bei dem Leerzeichen und Zeilenumbrüche beibehalten werden. Um diesen Tag mit CSS zu stylen, kannst du verschiedene CSS-Selektoren verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel: ```html <!DOCTYPE html> <html lang="de"> <head> <meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"> <title>Beispiel</title> <style> pre { background-color: #f4f4f4; border: 1px solid #ccc; padding: 10px; font-family: 'Courier New', Courier, monospace; white-space: pre-wrap; /* Zeilenumbruch innerhalb des <pre>-Tags */ } </style> </head> <body> <pre> Dies ist ein Beispiel für vorformatierten Text. Die Leerzeichen und Zeilenumbrüche bleiben erhalten. </pre> </body> </html> ``` In diesem Beispiel wird der `<pre>`-Tag mit einem grauen Hintergrund, einem Rahmen und einer speziellen Schriftart gestylt. Der `white-space: pre-wrap;`-Wert sorgt dafür, dass der Text innerhalb des `<pre>`-Tags umgebrochen wird, wenn er zu lang ist, um in den Container zu passen. Weitere Informationen zu CSS-Selektoren findest du hier: [MDN Web Docs - CSS Selectors](https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/CSS/CSS_Selectors).
Um zu verhindern, dass die eingebauten CSS-Styles von [PrimeFaces](https://www.primefaces.org/) genutzt werden, gibt es mehrere Ansätze: 1. **Theme komplett deaktivieren** PrimeFaces lä... [mehr]
Um die von PrimeFaces genutzten CSS-Styles am leichtesten zu überschreiben, gehst du am besten wie folgt vor: 1. **Eigene CSS-Datei einbinden:** Lege eine eigene CSS-Datei an (z. B. `custom... [mehr]
Um einem Container in Bootstrap 5 einen eigenen Farbverlauf zuzuweisen, kannst du eigene CSS-Regeln verwenden, da Bootstrap 5 von Haus aus keine Utility-Klasse für individuelle Farbverläufe... [mehr]
In Twig kannst du CSS auf verschiedene Arten einbinden. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Direktes Einfügen von CSS in die Twig-Datei**: Du kannst CSS direkt in den `<style>`... [mehr]
In CSS bezieht sich die Eigenschaft `height` auf die Höhe eines Elements. Sie bestimmt, wie hoch ein Element auf einer Webseite dargestellt wird. Die Höhe kann in verschiedenen Einheiten ang... [mehr]
Die Komprimierung von JavaScript- und CSS-Dateien ist ein wichtiger Schritt zur Optimierung der Ladezeiten von Webseiten. Hier sind einige gängige Methoden zur Komprimierung: 1. **Minifizierung*... [mehr]
`-webkit-` ist ein Präfix, das in CSS verwendet wird, um spezifische Eigenschaften und Funktionen zu kennzeichnen, die für WebKit-basierte Browser wie Safari und ältere Versionen von Ch... [mehr]
Um eine einfache Website mit HTML und CSS zu erstellen, benötigst du grundlegende Kenntnisse in beiden Sprachen. Hier ist ein einfaches Beispiel: ### HTML (index.html) ```html <!DOCTYPE html&... [mehr]
Um mit JavaScript `<li>`-Tags innerhalb eines `<ul>`-Elements, das die Klassen `tabs primary nav-tabs drupal-tabs` hat, die Klasse `col-lg-3` hinzuzufügen, kannst du den folgenden Cod... [mehr]
Um dem `<li>`-Tag eines `<ul>` die Klassen `col-lg-3`, `col-md-3`, `col-sm-6` und `col-xs-6` hinzuzufügen, kannst du den HTML-Code wie folgt anpassen: ```html <ul> <li c... [mehr]