Der **Pumphutsteig** ist ein Wanderweg im Zittauer Gebirge in Sachsen, Deutschland. Er ist nach der Sagenfigur „Pumphut“ benannt, einem legendären Müllerburschen, der in der Oberlausitz und im Zittauer Gebirge zahlreiche Streiche gespielt haben soll. Der Steig führt durch landschaftlich reizvolle Gebiete und ist besonders für Wanderer und Sageninteressierte attraktiv. **Wikidata-Informationen:** - **QID:** [Q1703146](https://www.wikidata.org/wiki/Q1703146) - **Wikidata-Eintrag:** [Pumphutsteig](https://www.wikidata.org/wiki/Q1703146) **Literatur zum Pumphut (möglichst gemeinfrei):** Die Figur des Pumphut ist vor allem durch Sagensammlungen bekannt geworden. Da viele dieser Sagen im 19. Jahrhundert gesammelt wurden, sind einige Werke heute gemeinfrei. Hier einige Hinweise: 1. **"Sagenbuch des Königreichs Sachsen" von Johann Georg Theodor Grässe (1845)** - Dieses Werk ist gemeinfrei und enthält Sagen über Pumphut. - [Digitalisat bei der SLUB Dresden](https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/8312/1/0/) 2. **"Deutsche Sagen" von den Brüdern Grimm** - Die Brüder Grimm erwähnen Pumphut in ihren Sagensammlungen, die ebenfalls gemeinfrei sind. - [Projekt Gutenberg: Deutsche Sagen](https://www.projekt-gutenberg.org/grimm/sagen/sagen.html) 3. **"Sagen und Geschichten aus der Oberlausitz"** - Verschiedene ältere Sammlungen, z.B. von Oskar Seyffert, sind gemeinfrei und enthalten Pumphut-Sagen. **Hinweis:** Moderne Wanderführer oder aktuelle Bücher zum Pumphutsteig selbst sind in der Regel nicht gemeinfrei, aber die Sagenfigur Pumphut ist in vielen alten, gemeinfreien Sagensammlungen vertreten. **Zusammenfassung:** Der Pumphutsteig ist ein Wanderweg im Zittauer Gebirge, benannt nach einer bekannten Sagenfigur. Die QID bei Wikidata ist [Q1703146](https://www.wikidata.org/wiki/Q1703146). Gemeinfreie Literatur zu Pumphut findest du vor allem in alten Sagensammlungen wie dem "Sagenbuch des Königreichs Sachsen" von Grässe.