Der SKS 45 ist ein Selbstladegewehr, das in der Sowjetunion entwickelt wurde. Der Verschlussmechanismus des SKS 45 funktioniert nach dem Prinzip des Gasdruckladesystems. Hier sind die wesentlichen Schritte: 1. **Gasdrucksystem**: Beim Abfeuern einer Patrone wird ein Teil des Gases, das beim Zünden der Treibladung entsteht, durch ein kleines Loch im Lauf in ein Gasrohr geleitet. Dieses Gas treibt einen Kolben an. 2. **Kolbenbewegung**: Der Kolben bewegt sich nach hinten und zieht dabei den Verschluss zurück. Dies geschieht, während die Hülse im Patronenlager bleibt. 3. **Hülsenextraktion**: Wenn der Verschluss zurückgezogen wird, wird die leere Hülse durch einen Auszieher erfasst und aus dem Patronenlager herausgezogen. 4. **Verschlussvorlauf**: Nach der Extraktion wird der Verschluss durch eine Feder wieder nach vorne gedrückt. Dabei wird eine neue Patrone aus dem Magazin in das Patronenlager eingeführt. 5. **Verschlussverriegelung**: Der Verschluss verriegelt sich dann in der geschlossenen Position, und das Gewehr ist bereit für den nächsten Schuss. Dieses System ermöglicht eine zuverlässige Funktion und eine hohe Feuerrate, was den SKS 45 zu einem effektiven Gewehr macht.