Ein Strichbild für ein Zielfernrohr, wie es beim G36 verwendet wird, besteht typischerweise aus mehreren wichtigen Teilen: 1. **Fadenkreuz**: Das zentrale Element, das dem Schützen hilft, das Ziel zu erfassen und zu zielen. 2. **Höhenverstellung**: Ermöglicht die Anpassung des Fadenkreuzes in vertikaler Richtung, um die Trefferlage zu korrigieren. 3. **Seitenverstellung**: Ermöglicht die Anpassung des Fadenkreuzes in horizontaler Richtung. 4. **Vergrößerungseinstellung**: Bei variablen Zielfernrohren kann die Vergrößerung des Bildes angepasst werden. 5. **Objektivlinse**: Die Linse, die das Licht einfängt und das Bild des Ziels erzeugt. 6. **Okularlinse**: Die Linse, durch die der Schütze schaut, um das Bild zu sehen. 7. **Parallaxenausgleich**: Eine Funktion, die hilft, die Parallaxe zu minimieren, um die Genauigkeit zu erhöhen. 8. **Absehenbeleuchtung**: Eine Funktion, die das Fadenkreuz beleuchtet, um bei schlechten Lichtverhältnissen besser sichtbar zu sein. Diese Teile sind entscheidend für die Funktionalität und Genauigkeit eines Zielfernrohrs beim G36.