Das gleichzeitige Starten einer geklonten VM in VMware, während die ursprüngliche VM online ist, kann zu Problemen führen, insbesondere wenn beide VMs dieselbe MAC-Adresse oder dieselbe... [mehr]
Um sicherzustellen, dass eine virtuelle Maschine (VM) in VMware immer auf dem gleichen Host läuft, auch wenn sie migriert wird, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **DRS (Distributed Resource Scheduler) deaktivieren**: Wenn du DRS in deiner VMware-Umgebung verwendest, kannst du die VM so konfigurieren, dass sie nicht automatisch migriert wird. Du kannst DRS für diese spezielle VM deaktivieren, indem du die VM-Einstellungen öffnest und die DRS-Optionen anpasst. 2. **Host-Restriktionen**: Du kannst die VM so konfigurieren, dass sie nur auf einem bestimmten Host ausgeführt wird. Dies geschieht in der Regel über die VM-Einstellungen oder durch Erstellen von Regeln in DRS, die die VM an einen bestimmten Host binden. 3. **VM-Host-Zuordnung**: In vSphere kannst du eine VM-Host-Zuordnung erstellen, die sicherstellt, dass die VM nur auf dem ausgewählten Host läuft. Dies kann durch das Erstellen einer "VM-Host-Regel" erfolgen, die die VM an den gewünschten Host bindet. 4. **Resource Pools**: Wenn du Resource Pools verwendest, kannst du die VM in einen Pool verschieben, der nur auf einem bestimmten Host zugreifen kann. 5. **Manuelle Migration**: Vermeide die Verwendung von automatischen Migrationsfunktionen und führe stattdessen manuelle Migrationen durch, um die Kontrolle über den Host zu behalten. Durch diese Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass deine VM auf dem gewünschten Host bleibt, auch wenn Migrationen in deiner VMware-Umgebung stattfinden.
Das gleichzeitige Starten einer geklonten VM in VMware, während die ursprüngliche VM online ist, kann zu Problemen führen, insbesondere wenn beide VMs dieselbe MAC-Adresse oder dieselbe... [mehr]