Hat das Aktivieren des EVC im Cluster Auswirkungen auf die VMs?

Antwort

Ja, das Aktivieren des EVC (Enhanced vMotion Compatibility) im Cluster kann Auswirkungen auf die virtuellen Maschinen (VMs) haben. EVC sorgt dafür, dass alle Hosts im Cluster eine einheitliche CPU-Funktionalität bieten, was vMotion zwischen diesen Hosts erleichtert. Die wichtigsten Auswirkungen sind: 1. **Kompatibilität**: VMs können nur auf Hosts migriert werden, die die gleichen oder kompatible CPU-Funktionen unterstützen. Dies kann die Auswahl der Hosts einschränken, auf die eine VM verschoben werden kann. 2. **Leistung**: In einigen Fällen kann die Aktivierung von EVC dazu führen, dass bestimmte CPU-Funktionen für VMs deaktiviert werden, um die Kompatibilität zu gewährleisten. Dies könnte die Leistung der VMs beeinträchtigen, insbesondere wenn sie auf spezifische CPU-Funktionen angewiesen sind. 3. **Downtime**: Das Aktivieren von EVC kann eine kurze Downtime für die VMs erfordern, da die Hosts möglicherweise neu gestartet werden müssen, um die EVC-Einstellungen zu übernehmen. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen und die Architektur der Umgebung zu berücksichtigen, bevor EVC aktiviert wird.

Kategorie: Virtualisierung Tags: EVC Cluster VMs
Frage stellen und sofort Antwort erhalten