Inventar definieren, Möglichkeiten der Aufbewahrung und Aufbewahrungsfristen nennen.

Antwort

Das Inventar bezeichnet die vollständige Auflistung aller Vermögenswerte und Schulden eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es dient der Dokumentation und Bewertung des Unternehmens und ist ein wichtiger Bestandteil der Buchführung. **Möglichkeiten der Aufbewahrung:** 1. **Physische Aufbewahrung:** - Aktenordner oder -mappen für Papierdokumente - Regalsysteme für die Lagerung von physischen Gütern 2. **Digitale Aufbewahrung:** - Cloud-Speicher (z.B. Google Drive, Dropbox) - Lokale Server oder externe Festplatten - Dokumentenmanagement-Systeme (DMS) 3. **Sichere Aufbewahrung:** - Tresore für wertvolle Dokumente oder Gegenstände - Brandschutz- und wasserdichte Behälter **Aufbewahrungsfristen:** Die Aufbewahrungsfristen können je nach Art der Dokumente variieren. In Deutschland gelten folgende allgemeine Fristen: - **Buchungsunterlagen:** 10 Jahre - **Jahresabschlüsse:** 10 Jahre - **Lohnunterlagen:** 6 Jahre - **Rechnungen:** 10 Jahre - **Verträge:** 6 bis 10 Jahre, je nach Art des Vertrages Es ist wichtig, sich über die spezifischen gesetzlichen Anforderungen und Fristen zu informieren, die für dein Unternehmen oder deine Branche gelten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten