Was versteht man bei der EU unter geteilter Mittelverwaltung?

Antwort

Unter geteilter Mittelverwaltung in der Europäischen Union versteht man ein System, bei dem die EU und die Mitgliedstaaten gemeinsam für die Verwaltung und Umsetzung von EU-Fonds verantwortlich sind. Dies betrifft insbesondere die Struktur- und Investitionsfonds, die zur Förderung von wirtschaftlichem Wachstum, sozialer Eingliederung und regionaler Entwicklung eingesetzt werden. In diesem Rahmen übernimmt die EU die Verantwortung für die Festlegung der allgemeinen Regeln und Prioritäten, während die Mitgliedstaaten für die Durchführung der Programme und die Verwendung der Mittel auf nationaler oder regionaler Ebene zuständig sind. Dies bedeutet, dass die Mitgliedstaaten die Mittel verwalten, Projekte auswählen und die Ausgaben überwachen, während die EU die Einhaltung der Vorschriften und die ordnungsgemäße Verwendung der Mittel kontrolliert. Diese Form der Verwaltung soll sicherstellen, dass die Mittel effizient eingesetzt werden und die spezifischen Bedürfnisse der Regionen und Länder berücksichtigt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten