„Einer-für-Alle-Lösungen“ beziehen sich auf integrierte Systeme oder Plattformen, die mehrere Funktionen oder Dienstleistungen in einer einzigen Lösung bündeln. Dies ermöglicht es, redundante Systeme zu vermeiden, die Effizienz zu steigern und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Behörden können durch solche Kosten sparen, die Verwaltung vereinfachen und die Interaktion mit Bürgern und Unternehmen optimieren„Föderales Informationsmanagement“ hingegen beschreibt die koordinierte Verwaltung und den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen staatlichen Ebenen und Institutionen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zu fördern, Daten effizienter zu nutzen und die Transparenz zu erhöhen. Die umsetzenden Behörden erhoffen sich durch ein effektives Informationsmanagement eine verbesserte Entscheidungsfindung, schnellere Reaktionszeiten und eine höhere Servicequalität für die Bürger. Insgesamt versprechen sich die Behörden durch diese Ansätze eine Steigerung der Effizienz, Kostensenkungen und eine bessere Bürgerorientierung.