In der öffentlichen Verwaltung können verschiedene Arten vontern unterschieden werden: 1. **Investitionsgüter**: Diese sind langlebige Güter, die zur Erzeugung anderer Güter oder Dienstleistungen verwendet werden. Beispiele sind: - Gebäude (z.B. Rathäuser, Schulen) - Fahrzeuge (z.B. Polizeiautos, Feuerwehrfahrzeuge) - Maschinen und technische Ausstattungen (z.B. IT-Infrastruktur, Drucker) 2. **Verbrauchsgüter**: Diese Güter werden in der Regel schnell verbraucht und sind nicht langlebig. Beispiele sind: - Büromaterialien (z.B. Papier, Stifte) - Lebensmittel für Kantinen oder Veranstaltungen - Reinigungsmittel 3. **Gebrauchsgüter**: Diese Güter sind langlebig, werden aber nicht zur Produktion anderer Güter verwendet. Beispiele sind: - Möbel (z.B. Schreibtische, Stühle) - Computer und andere elektronische Geräte - Fahrzeuge, die nicht für den öffentlichen Dienst genutzt werden (z.B. Dienstwagen) 4. **Kollektivgüter**: Diese Güter sind nicht ausschließbar und nicht rivalisierend im Konsum. Beispiele sind: - Öffentliche Sicherheit (z.B. Polizeidienste) - Straßenbeleuchtung - Öffentliche Parks und Grünanlagen Diese Kategorien helfen, die verschiedenen Arten von Gütern, die in der öffentlichen Verwaltung verwendet werden, besser zu verstehen.