Wie hoch sind Deutschlands Ausgaben für die NATO?

Antwort

Deutschland gibt im Jahr 2024 voraussichtlich rund 90 Milliarden Euro für Verteidigung aus. Dieser Betrag entspricht etwa 2% des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und erfüllt damit das sogenannte NATO-Ziel, das von allen Mitgliedsstaaten angestrebt wird. Die Ausgaben umfassen nicht nur Beiträge an die NATO selbst, sondern auch nationale Verteidigungsausgaben, die zur kollektiven Sicherheit der NATO beitragen. Der direkte Beitrag Deutschlands zum zivilen und militärischen NATO-Haushalt ist deutlich geringer und lag 2023 bei etwa 600 Millionen Euro. Der Großteil der Ausgaben entfällt jedoch auf die nationale Verteidigung, die im Rahmen der NATO-Bündnisverpflichtungen erbracht wird. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite der NATO: https://www.nato.int/cps/en/natohq/topics_67655.htm Und beim Bundesministerium der Verteidigung: https://www.bmvg.de/de/themen/verteidigungshaushalt

KI fragen

Verwandte Fragen

Kriterien für den Beitritt zur NATO?

Die Kriterien für den Beitritt zur NATO (North Atlantic Treaty Organization) umf mehrere wichtige Aspekte: 1. **Politische Kriterien**: Ein Beitrittskandidat muss demokratische Institutionen und... [mehr]

Was ist Goldilock - NATO DIANA?

NATO DIANA (Defense Innovation Accelerator for the North Atlantic) ist eine Initiative der NATO, die darauf abzielt, Innovationen im Verteidigungsbereich zu fördern und die Zusammenarbeit zwische... [mehr]

Wofür braucht die NATO das ganze Geld?

Die NATO (North Atlantic Treaty Organization) benötigt finanzielle Mittel für eine Vielzahl von Aufgaben und Aktivitäten, die zur Erfüllung ihrer Mission und Ziele beitragen. Hier... [mehr]

Warum gibt die USA mehr als 2 Prozent für die NATO-Finanzierung aus?

Die USA geben mehr als 2 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Verteidigungsausgaben aus, weil sie eine führende Rolle innerhalb der NATO und weltweit in der Sicherheitspolitik einne... [mehr]

Wie spricht internationale Zusammenarbeit von NATO oder EU gegen Wehrpflicht?

Die internationale Zusammenarbeit von Organisationen wie der NATO oder der EU spricht nicht direkt gegen eine Wehrpflicht, sondern beeinflusst eher die Art und Weise, wie Mitgliedsstaaten ihre Verteid... [mehr]

Koordination der NATO?

Die NATO (North Atlantic Treaty Organization) ist ein militärisches Bündnis, das 1949 gegründet wurde. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Freiheit und Sicherheit ihrer Mitgliedsstaate... [mehr]