Ein sinnvoller RoRAC (Return on Risk-Adjusted Capital) für ein deutsches Versicherungsunternehmen liegt typischerweise zwischen 10% und 15%. Dieser Wert kann jedoch je nach spezifischem Gesch&aum... [mehr]
Der Return on Risk-Adjusted Capital (RoRAC) ist eine Kennzahl, die die Rentabilität eines Unternehmens im Verhältnis zu dem Risiko, das es eingeht, misst. Für Versicherungsunternehmen variiert ein angemessener RoRAC je nach Branche und spezifischen Risikoprofilen. 1. **Schadensversicherer (Non-Life Insurance):** - Ein angemessener RoRAC für Schadensversicherer liegt typischerweise zwischen 10% und 20%. Diese Spanne kann je nach Marktbedingungen, Wettbewerb und spezifischen Risikofaktoren variieren. 2. **Lebensversicherer (Life Insurance):** - Für Lebensversicherer ist der RoRAC in der Regel niedriger als bei Schadensversicherern, da das Geschäft oft stabiler und weniger volatil ist. Ein angemessener RoRAC für Lebensversicherer liegt häufig zwischen 5% und 15%. Diese Werte sind allgemeine Richtlinien und können je nach spezifischen Umständen und Marktbedingungen variieren. Es ist wichtig, dass jedes Unternehmen seine eigenen Risikoprofile und Marktbedingungen berücksichtigt, um einen angemessenen RoRAC zu bestimmen.
Ein sinnvoller RoRAC (Return on Risk-Adjusted Capital) für ein deutsches Versicherungsunternehmen liegt typischerweise zwischen 10% und 15%. Dieser Wert kann jedoch je nach spezifischem Gesch&aum... [mehr]