Wann müssen Nebelscheinwerfer beim Umblenden auf Volllicht erlöschen?

Antwort

Nebelscheinwerfer müssen beim Umblenden auf Volllicht erlöschen, um eine Blendung des Gegenverkehrs zu vermeiden. Die genauen Voraussetzungen können je nach Land variieren, aber allgemein gilt: 1. **Gegenverkehr**: Wenn ein Fahrzeug entgegenkommt, müssen die Nebelscheinwerfer abgeschaltet werden, um den anderen Fahrer nicht zu blenden. 2. **Begegnung mit anderen Fahrzeugen**: Auch bei Überholvorgängen oder wenn sich ein Fahrzeug in der Nähe befindet, sollten die Nebelscheinwerfer deaktiviert werden. 3. **Bedingungen**: Nebelscheinwerfer sind in der Regel nur bei schlechten Sichtverhältnissen, wie Nebel, starkem Regen oder Schneefall, sinnvoll. Bei klaren Bedingungen sollten sie nicht verwendet werden. Es ist wichtig, die spezifischen Verkehrsregeln des jeweiligen Landes zu beachten, da diese variieren können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten