Wo befinden sich auf der Aus- und Neubaustrecke Basel–Karlsruhe Tunnel und welche Höchstgeschwindigkeiten gelten dort?

Antwort

An der Aus- und Neubaustrecke (ABS/NBS) Basel–Karlsruhe, die Teil des europäischen Korridors Rotterdam–Genua ist, gibt es mehrere Tunnelbauwerke, insbesondere im Bereich der Neubaustrecke zwischen Rastatt und Offenburg. Hier die wichtigsten Tunnel und deren zulässige Geschwindigkeiten: **1. Katzenbergtunnel** - **Lage:** Zwischen Bad Bellingen und Efringen-Kirchen, südlich von Freiburg, nahe Basel. - **Länge:** ca. 9,4 km - **Zulässige Geschwindigkeit:** Bis zu 250 km/h für den Personenfernverkehr. **2. Rastatt-Tunnel** - **Lage:** Bei Rastatt, zwischen Ötigheim und Rastatt-Nord. - **Länge:** ca. 4,27 km - **Zulässige Geschwindigkeit:** Bis zu 250 km/h für den Personenfernverkehr. **3. Offenburg-Tunnel (geplant)** - **Lage:** Im Bereich Offenburg, noch in Planung (Stand 2024). - **Länge:** ca. 5,2 km (geplant) - **Zulässige Geschwindigkeit:** Vorgesehen sind bis zu 250 km/h. **Weitere Tunnel:** - Im Bereich der Rheintalbahn gibt es kleinere Tunnel, z.B. den Tüllinger Tunnel bei Lörrach (Bestandsstrecke, geringere Geschwindigkeit). - Die meisten Tunnel der Neubaustrecke sind für Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h ausgelegt, da dies der Standard für moderne Hochgeschwindigkeitsstrecken in Deutschland ist. **Zusammenfassung:** - **Katzenbergtunnel:** 250 km/h - **Rastatt-Tunnel:** 250 km/h - **Offenburg-Tunnel (geplant):** 250 km/h **Quellen und weitere Informationen:** - [DB Projekt Rhein-Ausbau](https://www.karlsruhe-basel.de/) - [Wikipedia: Rheintalbahn](https://de.wikipedia.org/wiki/Rheintalbahn_(Baden)) - [DB Netz: Katzenbergtunnel](https://www.karlsruhe-basel.de/projekte/katzenbergtunnel.html) Die genannten Geschwindigkeiten gelten für den Personenfernverkehr. Im Güterverkehr können niedrigere Geschwindigkeiten zulässig sein.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie schnell ist Langsamfahrt bei der Eisenbahn in km/h?

Die Geschwindigkeit für "Langsamfahrt" bei der Eisenbahn beträgt in Deutschland in der Regel **maximal 40 km/h**. In bestimmten Fällen, zum Beispiel bei Fahrten auf Sicht, kan... [mehr]

Gibt es für 49 km/h in einer 30er-Zone Punkte?

Ja, für 49 km/h in einer 30er-Zone gibt es Punkte in Flensburg. Nach dem aktuellen Bußgeldkatalog (Stand 2024) gilt: Wenn du innerorts die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 19... [mehr]

Für welche Geschwindigkeit wurde die Autobahn in der Entwicklungsphase konzipiert?

Die deutsche Autobahn wurde in der Entwicklungsphase in den 1920er und 1930er Jahren für Geschwindigkeiten von etwa 120 km/h konzipiert. Damals war das Ziel, eine leistungsfähige, kreuzungsf... [mehr]

Welche Geschwindigkeit ist auf der Autobahn optimal?

Die "beste" Geschwindigkeit auf der Autobahn hängt von verschiedenen Faktoren ab: 1. **Verkehrssituation:** Bei dichtem Verkehr ist eine angepasste, niedrigere Geschwindigkeit sicherer... [mehr]

Welche Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt es auf der Autobahn A 100?

Auf der Berliner Stadtautobahn A 100 gelten unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen, die je nach Abschnitt, Verkehrsaufkommen und baulichen Gegebenheiten variieren. Grundsätzlich gibt es au... [mehr]

Welche Geschwindigkeitsbegrenzung gilt bei Rollsplit?

Bei Straßenabschnitten mit Rollsplit (also losem Splitt auf der Fahrbahn, meist nach Straßenbauarbeiten oder Ausbesserungen) wird häufig eine reduzierte Geschwindigkeitsbegrenzung ang... [mehr]

Um wie viel Prozent überschreitet 90 km/h die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h?

Der Fahrer fährt 10 km/h zu schnell (90 km/h – 80 km/h = 10 km/h). Um den Prozentsatz zu berechnen, um den er die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreitet, nutzt du fol... [mehr]

Was sind Blitzer und wie entstehen sie?

Blitzer sind Geräte, die zur Geschwindigkeitsüberwachung im Straßenverkehr eingesetzt werden. Sie erfassen die Geschwindigkeit von Fahrzeugen und können bei Überschreitung de... [mehr]

Wie lange braucht ein Auto mit 120 km/h für 80 km?

Um die Zeit zu berechnen, die ein Auto benötigt, um eine bestimmte Strecke zurückzulegen, kannst du die Formel verwenden: \[ \text{Zeit} = \frac{\text{Strecke}}{\text{Geschwindigkeit}} \]... [mehr]

Wie schnell ist Herr Titelius in 15 Minuten auf der Strecke von 8 km 700 m gefahren?

Um die Geschwindigkeit zu berechnen, kannst du die Formel für die Geschwindigkeit verwenden: \[ \text{Geschwindigkeit} = \frac{\text{Strecke}}{\text{Zeit}} \] Zuerst musst du die Strecke in Kil... [mehr]