Der Zeitbewertungsfaktor (ZBF) ist ein Maß, das häufig in der Verkehrsplanung und -analyse verwendet wird, um die Bedeutung der Zeit im Vergleich zu anderen Faktoren wie Kosten oder Komfort zu bewerten. Ein hoher ZBF bedeutet, dass die Zeit als sehr wichtig erachtet wird, während ein niedriger ZBF darauf hinweist, dass andere Faktoren möglicherweise mehr Gewicht haben. Ob ein hoher oder geringer ZBF bei Fußwegzeiten "gut" ist, hängt von den spezifischen Zielen und Kontexten ab: - **Hoher ZBF**: Dies kann gut sein, wenn die Effizienz und Schnelligkeit der Fortbewegung priorisiert werden, beispielsweise in städtischen Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen, wo Zeitersparnis entscheidend ist. - **Geringer ZBF**: Dies kann vorteilhaft sein, wenn andere Aspekte wie Sicherheit, Landschaft oder soziale Interaktion wichtiger sind. In solchen Fällen könnte man bereit sein, längere Fußwege in Kauf zu nehmen, um eine angenehmere oder sicherere Umgebung zu schaffen. Insgesamt hängt die Bewertung davon ab, welche Prioritäten in der jeweiligen Situation gesetzt werden.