Welche Hauptbestandteile hat ein Höhenplan im Schienenverkehr?

Antwort

Ein Höhenplan im Schienenverkehrswesen umfasst mehrere Hauptbestandteile, die für die Planung und den Bau von Eisenbahnstrecken essenziell sind. Dazu gehören: 1. **Längsprofil**: Darstellung des Geländeverlaufs und der geplanten Trasse in Längsrichtung, einschließlich Steigungen und Gefällen. 2. **Querschnitte**: Regelmäßige Querschnitte der Trasse, die die Höhenlage der Schienen im Verhältnis zum Gelände zeigen. 3. **Höhenkoten**: Angaben der Höhenpunkte entlang der Strecke, oft in regelmäßigen Abständen. 4. **Neigungsangaben**: Informationen über die Steigungen und Gefälle der Strecke, meist in Promille angegeben. 5. **Bauwerke**: Position und Höhe von Brücken, Tunneln, Dämmen und Einschnitten. 6. **Kilometrierung**: Markierung der Streckenkilometer zur genauen Positionsbestimmung. 7. **Entwässerung**: Planung der Entwässerungssysteme entlang der Strecke, um Wasseransammlungen zu vermeiden. Diese Bestandteile sind notwendig, um eine sichere und effiziente Eisenbahnstrecke zu planen und zu betreiben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten