Um die Strecke \( S \) zu berechnen, kannst du die Formel für die Geschwindigkeit verwenden: \[ S = V \cdot t \] Dabei ist \( V \) die Geschwindigkeit und \( t \) die Zeit. Allerdings hast du d... [mehr]
Ja, die Durchschnittsgeschwindigkeit über eine lange Strecke muss nicht identisch sein mit der Durchschnittsgeschwindigkeit auf den kurzen Teilabschnitten. Dies liegt daran, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit über eine Strecke als das Verhältnis der gesamten zurückgelegten Strecke zur gesamten dafür benötigten Zeit definiert ist. Wenn die Geschwindigkeiten auf den einzelnen Teilabschnitten variieren, beeinflusst dies die Gesamtzeit und somit die Durchschnittsgeschwindigkeit. Ein Beispiel zur Verdeutlichung: - Angenommen, du fährst die erste Hälfte einer Strecke mit 60 km/h und die zweite Hälfte mit 120 km/h. - Wenn die gesamte Strecke 120 km beträgt, dann sind beide Teilabschnitte jeweils 60 km lang. - Für den ersten Abschnitt benötigst du 1 Stunde (60 km / 60 km/h). - Für den zweiten Abschnitt benötigst du 0,5 Stunden (60 km / 120 km/h). - Die gesamte Zeit beträgt also 1,5 Stunden. - Die Durchschnittsgeschwindigkeit über die gesamte Strecke ist dann 120 km / 1,5 Stunden = 80 km/h. Obwohl die Geschwindigkeiten auf den Teilabschnitten 60 km/h und 120 km/h betragen, ist die Durchschnittsgeschwindigkeit über die gesamte Strecke 80 km/h.
Um die Strecke \( S \) zu berechnen, kannst du die Formel für die Geschwindigkeit verwenden: \[ S = V \cdot t \] Dabei ist \( V \) die Geschwindigkeit und \( t \) die Zeit. Allerdings hast du d... [mehr]
Um die Geschwindigkeit für die Strecke zu berechnen, die in 35 Minuten zurückgelegt werden soll, müssen wir zunächst die Strecke bestimmen, die in 42 Minuten bei 125 km/h zurü... [mehr]