In der Verkehrsplanung beziehen sich die Begriffe "Pendelrin" und "Hohlboard" spezifische Elemente der Straßen- und Verkehrsführung. 1. **Pendelrinne**: Dies ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit der Gestaltung von Straßen oder Schienenwegen verwendet wird. Eine Pendelrinne kann als eine Art von Verkehrsführung verstanden werden, die es Fahrzeug ermöglicht, in einer bestimmten Richtung zu pendeln, oft um den Verkehrsfluss zu optimieren und Staus zu vermeiden. Sie kann auch in der Planung von Haltestellen oder Umsteigepunkten eine Rolle spielen, um den Wechsel zwischen verschiedenen Verkehrsträgern zu erleichtern. 2. **Hohlboard**: Dieses Konzept bezieht sich auf eine spezielle Form der Straßenrandgestaltung. Ein Hohlboard ist eine Art von Bordstein oder Straßenrand, der eine Vertiefung oder Hohlform aufweist. Diese Gestaltung kann dazu dienen, Wasser abzuleiten, die Sichtbarkeit von Verkehrsschildern zu verbessern oder Fußgängern und Radfahrern einen sicheren Übergang zu ermöglichen. Hohlboards können auch in der Gestaltung von Verkehrsinseln oder -führungen verwendet werden, um die Sicherheit und den Komfort für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Beide Begriffe sind Teil der technischen Sprache in der Verkehrsplanung und tragen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und -effizienz bei.