Balisen sind spezielle Signale im Zugverkehr, die zur Übermittlung von Informationen an die Züge dienen. Sie sind in der Regel am Gleis installiert und können verschiedene Funktionen erfüllen, wie zum Beispiel die Übermittlung von Geschwindigkeitsbegrenzungen, Streckeninformationen oder anderen wichtigen Daten. Balisen arbeiten häufig in Verbindung mit automatischen Zugsicherungssystemen, wie dem European Train Control System (ETCS). Wenn ein Zug über eine Balise fährt, wird die dort gespeicherte Information an das Zugsicherungssystem übermittelt, das dann entsprechende Maßnahmen ergreifen kann, um die Sicherheit und Effizienz des Zugbetriebs zu gewährleisten. Die Verwendung von Balisen trägt dazu bei, den Zugverkehr zu optimieren und das Risiko von Unfällen zu minimieren, indem sie eine präzise und zeitnahe Kommunikation zwischen der Infrastruktur und den Zügen ermöglichen.