1. **Umweltschutz**: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel können den Individualverkehr reduzieren, was zu weniger CO2-Emissionen und einer geringeren Luftverschmutzung führt. 2. **Soziale Gerechtigkeit**: Kostenlose Nutzung ermöglicht es auch einkommensschwachen Personen, mobil zu sein und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, was soziale Ungleichheiten verringert. 3. **Verkehrsentlastung**: Weniger Autos auf den Straßen führen zu weniger Staus und einer effizienteren Nutzung der vorhandenen Infrastruktur. 4. **Förderung der öffentlichen Gesundheit**: Weniger Verkehr und bessere Luftqualität können zu einer Verringerung von gesundheitlichen Problemen wie Atemwegserkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen.