Die Weimarer Reichsverfassung von 1919 enthält mehrere Artikel, die unitarische Elemente aufweisen. Unitarisch bedeutet in diesem Kontext, dass die Verfassung eine zentrale Autorität und ein... [mehr]
Der 25. Artikel der Weimarer Verfassung befasste sich mit der Möglichkeit der Auflösung des Reichstags. Er regelte, dass der Reich auf Antrag des Reichskanzlers oder auf Beschluss des Reichstags selbst aufgelöst werden konnte. Nach einer Auflösung musste innerhalb von 60 Tagen eine Neuwahl stattfinden. Dieser Artikel war ein wichtiger Bestandteil der politischen Struktur der Weimarer Republik und spiegelte die Herausforderungen und Instabilitäten der damaligen Zeit wider.
Die Weimarer Reichsverfassung von 1919 enthält mehrere Artikel, die unitarische Elemente aufweisen. Unitarisch bedeutet in diesem Kontext, dass die Verfassung eine zentrale Autorität und ein... [mehr]