Ein Platzwart in einem Verein kann bis zu 3.000 Euro im Jahr steuerfrei erhalten, wenn die Tätigkeit als geringfügige Beschäftigung oder Ehrenamt eingestuft wird. Diese Regelung gilt im... [mehr]
Der Verein Bodenfreiheit hat sich zum Ziel gesetzt, die Themen Boden, Landwirtschaft und Ernährung nachhaltig zu fördern. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem: 1. **Bildung und Aufklärung**: Der Verein informiert die Öffentlichkeit über die Bedeutung von Böden für die Umwelt und die Landwirtschaft. 2. **Förderung nachhaltiger Praktiken**: Er unterstützt landwirtschaftliche Praktiken, die den Boden schonen und die Biodiversität fördern. 3. **Netzwerkarbeit**: Der Verein vernetzt verschiedene Akteure aus Landwirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um den Austausch von Wissen und Erfahrungen zu fördern. 4. **Politische Arbeit**: Er setzt sich für politische Rahmenbedingungen ein, die eine nachhaltige Bodennutzung unterstützen. 5. **Projekte und Initiativen**: Der Verein initiiert und unterstützt Projekte, die sich mit dem Schutz und der nachhaltigen Nutzung von Böden befassen. Diese Aufgaben tragen dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung von Böden zu schärfen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Ein Platzwart in einem Verein kann bis zu 3.000 Euro im Jahr steuerfrei erhalten, wenn die Tätigkeit als geringfügige Beschäftigung oder Ehrenamt eingestuft wird. Diese Regelung gilt im... [mehr]
Das Alltagsgeschäft in einem Verein wird in der Regel durch die Vereinsführung, bestehend aus dem Vorstand und weiteren Mitgliedern, sichergestellt. Der Vorstand ist verantwortlich für... [mehr]
Der Verein HILFE-FÜR-JUNGS e.V. setzt sich für die Unterstützung und Förderung von Jungen in verschiedenen Lebensbereichen ein. Zu den Leistungen des Vereins gehören unter and... [mehr]
Um jemanden dazu zu bewegen, seine Kündigung im Verein zu stornieren, könntest du eine freundliche und überzeugende Nachricht formulieren. Hier sind einige Punkte, die du ansprechen k&o... [mehr]
Die Website www.sfvv.de gehört zum "Syndikat für Verhaltensforschung und Verhaltensveränderung" und hat die Absicht, Informationen und Ressourcen zu bieten, die sich mit Verha... [mehr]
Der VBKI steht für den "Verein Berliner Kaufleute und Industrieller". Er ist ein Netzwerk von Unternehmern, Führungskräften und Entscheidungsträgern aus der Berliner Wirt... [mehr]
Um Kursteilnehmer für die Mitarbeit im Verein zu begeistern, können folgende Strategien hilfreich sein: 1. **Klare Kommunikation der Vorteile**: Erkläre den Teilnehmern, welche Vorteil... [mehr]
Um einen neuen Vorstand für einen Verein aufzustellen, sind in der Regel folgende Schritte notwendig: 1. **Satzung prüfen**: Überprüfe die Vereinssatzung, um die genauen Bestimmun... [mehr]
Es gibt verschiedene Verfahren, um eine Fusion von Vereinen durchzuführen. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Vorbereitung und Planung**: - **Analyse und Zielsetzung**: Beide Vereine... [mehr]