Wie verfasse ich ein Antwortschreiben bei abgelehnter Rücksendung wegen Verschmutzung oder Defekt des Artikels?

Antwort

Ein Antwortschreiben auf die Ablehnung einer Rücksendung wegen angeblicher Verschmutzung oder eines Defekts sollte sachlich, höflich und klar formuliert sein. Hier ein Muster, das du anpassen kannst: --- **Betreff:** Stellungnahme zur abgelehnten Rücksendung – Bestellnummer [Nummer einfügen] Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu meiner Rücksendung des Artikels [Artikelbezeichnung, Bestellnummer]. Sie haben die Rücknahme mit der Begründung abgelehnt, der Artikel sei verschmutzt bzw. defekt. Hierzu möchte ich wie folgt Stellung nehmen: Bei Versand des Artikels habe ich darauf geachtet, dass sich dieser in einem ordnungsgemäßen und unbenutzten Zustand befand. Mir sind weder Verschmutzungen noch Defekte aufgefallen. Sollte der Artikel während des Transports beschädigt worden sein, bitte ich um entsprechende Nachweise (z.B. Fotos) und eine genaue Beschreibung der festgestellten Mängel. Ich bitte Sie, den Vorgang noch einmal zu prüfen und mir mitzuteilen, wie weiter verfahren wird. Sollte die Ablehnung aufrechterhalten werden, bitte ich um eine detaillierte Begründung sowie um die Rücksendung des Artikels an mich. Für Ihre Unterstützung danke ich Ihnen im Voraus. Mit freundlichen Grüßen [Dein Name] --- Wichtige Hinweise: - Füge Belege (z.B. Fotos des Artikels vor dem Versand) bei, falls vorhanden. - Bleibe sachlich und höflich, auch wenn du dich im Recht fühlst. - Fordere eine genaue Begründung und ggf. Beweise an. - Bewahre alle Kommunikation auf. Weitere Informationen zum Widerrufsrecht findest du z.B. bei der Verbraucherzentrale: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/kundenrechte/widerruf-und-rueckgabe-im-internet-12618 So kannst du deine Position klar machen und eine erneute Prüfung anstoßen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten