Um einen Fachtag für ein Netzwerktreffen zum Thema Medien in der Kinder- und Jugendarbeit zu erstellen, kannst du folgende Schritte beachten: 1. **Zielsetzung definieren**: Kläre, welche Zi... [mehr]
1. **Zielsetzung**: Definiere das Hauptziel des Treffens, z.B. Networking, Wissensaustausch oder Geschäftsanbahnung. 2. **Teilnehmerliste**: Erstelle eine Liste der eingeladenen Personen, die für das Ziel des Treffens relevant sind. 3. **Termin und Ort**: Wähle einen geeigneten Termin und einen passenden Ort, der für die Teilnehmer gut erreichbar ist. 4. **Einladungen**: Versende Einladungen mit allen relevanten Informationen, einschließlich Datum, Uhrzeit, Ort und Agenda. 5. **Agenda erstellen**: Plane eine strukturierte Agenda, die den Ablauf des Treffens festlegt und genügend Zeit für Networking einräumt. 6. **Ressourcen vorbereiten**: Stelle sicher, dass alle benötigten Materialien, wie Präsentationen oder Informationsblätter, bereit sind. 7. **Technische Ausstattung**: Überprüfe die technische Ausstattung, insbesondere bei virtuellen Treffen (z.B. Videokonferenz-Tools). 8. **Follow-up-Plan**: Überlege dir, wie du nach dem Treffen mit den Teilnehmern in Kontakt bleiben möchtest, z.B. durch eine Nachfass-E-Mail oder ein Networking-Event. 9. **Feedback einholen**: Plane, wie du Feedback von den Teilnehmern sammeln kannst, um zukünftige Treffen zu verbessern. 10. **Networking-Möglichkeiten schaffen**: Überlege dir Aktivitäten oder Formate, die den Austausch unter den Teilnehmern fördern.
Um einen Fachtag für ein Netzwerktreffen zum Thema Medien in der Kinder- und Jugendarbeit zu erstellen, kannst du folgende Schritte beachten: 1. **Zielsetzung definieren**: Kläre, welche Zi... [mehr]