1. **Zielsetzung**: Definiere das Hauptziel des Treffens, z.B. Networking, Wissensaustausch oder Geschäftsanbahnung. 2. **Teilnehmerliste**: Erstelle eine Liste der eingeladenen Personen, die f&... [mehr]
Um einen Fachtag für ein Netzwerktreffen zum Thema Medien in der Kinder- und Jugendarbeit zu erstellen, kannst du folgende Schritte beachten: 1. **Zielsetzung definieren**: Kläre, welche Ziele du mit dem Fachtag erreichen möchtest. Soll es um den Austausch von Best Practices, die Weiterbildung der Fachkräfte oder die Diskussion aktueller Herausforderungen gehen? 2. **Zielgruppe bestimmen**: Überlege, wer an dem Fachtag teilnehmen soll. Sind es Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit, Medienpädagogen oder andere Interessierte? 3. **Themenauswahl**: Wähle relevante Themen aus, die für die Zielgruppe von Interesse sind. Mögliche Themen könnten Medienkompetenz, digitale Mediennutzung, Datenschutz oder kreative Medienprojekte sein. 4. **Referenten einladen**: Suche nach Experten, die zu den ausgewählten Themen referieren können. Dies können Fachleute aus der Praxis, Wissenschaftler oder erfahrene Medienpädagogen sein. 5. **Format festlegen**: Entscheide, ob der Fachtag als Präsenzveranstaltung, Online-Event oder Hybridformat stattfinden soll. Berücksichtige dabei die Vorlieben und Möglichkeiten der Zielgruppe. 6. **Ort und Datum wählen**: Finde einen geeigneten Ort und lege ein Datum fest, das für die meisten Teilnehmer passt. Achte darauf, dass der Ort barrierefrei ist. 7. **Programm erstellen**: Entwickle ein detailliertes Programm mit Zeitplan, Themen und Referenten. Plane auch Pausen und Möglichkeiten zum Networking ein. 8. **Einladungen versenden**: Erstelle und versende Einladungen an die Zielgruppe. Nutze dafür E-Mail, soziale Medien oder Fachnetzwerke. 9. **Anmeldung organisieren**: Richte ein Anmeldesystem ein, um die Teilnehmerzahl zu erfassen und gegebenenfalls eine Warteliste zu führen. 10. **Durchführung**: Stelle sicher, dass am Tag der Veranstaltung alles reibungslos abläuft. Kümmere dich um Technik, Verpflegung und die Begrüßung der Teilnehmer. 11. **Nachbereitung**: Führe eine Evaluation durch, um Feedback von den Teilnehmern zu sammeln. Dies hilft, zukünftige Veranstaltungen zu verbessern. Mit diesen Schritten kannst du einen strukturierten und erfolgreichen Fachtag planen.
1. **Zielsetzung**: Definiere das Hauptziel des Treffens, z.B. Networking, Wissensaustausch oder Geschäftsanbahnung. 2. **Teilnehmerliste**: Erstelle eine Liste der eingeladenen Personen, die f&... [mehr]