Ein klassisches Beispiel für einen Zielkonflikt zwischen der Materialwirtschaft und anderen Unternehmensfunktionen ist der Konflikt zwischen der Materialwirtschaft und dem Finanzwesen. **Materialwirtschaft:** - Ziel: Sicherstellung der Materialverfügbarkeit, um Produktionsprozesse nicht zu unterbrechen. - Maßnahmen: Hohe Lagerbestände, um Lieferengpässe zu vermeiden. **Finanzwesen:** - Ziel: Minimierung der Kapitalbindung und der Lagerhaltungskosten. - Maßnahmen: Reduzierung der Lagerbestände, um Kosten zu senken und Liquidität zu erhöhen. **Konflikt:** - Die Materialwirtschaft möchte hohe Lagerbestände halten, um Produktionssicherheit zu gewährleisten. - Das Finanzwesen möchte niedrige Lagerbestände, um Kosten zu sparen und Kapital freizusetzen. Dieser Zielkonflikt erfordert eine sorgfältige Abstimmung und Kompromissfindung zwischen den Abteilungen, um sowohl die Produktionssicherheit als auch die Kosteneffizienz zu gewährleisten.