Ja, eine XYZ-Analyse unterteilt die Materialarten in einem Unternehmen hinsichtlich ihres Bedarfsverlaufs in X-Güter, Y-Güter und Z-Güter. Diese Klassifizierung basiert auf der Vorhersagbarkeit und Stabilität des Bedarfs: 1. **X-Güter**: Diese haben einen konstanten und gut vorhersagbaren Bedarf. Sie zeichnen sich durch geringe Schwankungen und eine hohe Prognosegenauigkeit aus. 2. **Y-Güter**: Diese weisen stärkere Schwankungen im Bedarf auf, die oft saisonal oder trendbedingt sind. Die Vorhersagbarkeit ist moderat. 3. **Z-Güter**: Diese haben einen unregelmäßigen und schwer vorhersagbaren Bedarf. Sie sind durch hohe Schwankungen und eine niedrige Prognosegenauigkeit gekennzeichnet. Diese Analyse hilft Unternehmen, ihre Lagerbestände und Beschaffungsstrategien effizienter zu gestalten.