Welche KPIs sind für KMUs relevant?

Antwort

Relevante KPIs (Key Performance Indicators) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) hängen stark von Branche, Geschäftsmodell und Zielen ab. Es gibt jedoch einige Kennzahlen, die für die meisten KMUs von Bedeutung sind: 1. **Umsatzwachstum** Misst die Entwicklung des Umsatzes über einen bestimmten Zeitraum. 2. **Gewinnmarge** Zeigt, wie viel Gewinn nach Abzug aller Kosten vom Umsatz übrig bleibt (z. B. Nettogewinnmarge). 3. **Liquiditätsgrad** Gibt an, wie gut das Unternehmen kurzfristige Verbindlichkeiten begleichen kann (z. B. Current Ratio). 4. **Eigenkapitalquote** Verhältnis von Eigenkapital zur Bilanzsumme – wichtig für die finanzielle Stabilität. 5. **Kundenzufriedenheit** Kann durch Umfragen, Net Promoter Score (NPS) oder Wiederkaufraten gemessen werden. 6. **Kundenakquisitionskosten (CAC)** Zeigt, wie viel es kostet, einen neuen Kunden zu gewinnen. 7. **Customer Lifetime Value (CLV)** Der durchschnittliche Wert, den ein Kunde während der gesamten Geschäftsbeziehung generiert. 8. **Debitorenlaufzeit** Durchschnittliche Zeit, bis Kundenrechnungen bezahlt werden – wichtig für die Liquidität. 9. **Mitarbeiterproduktivität** Umsatz oder Gewinn pro Mitarbeiter. 10. **Lagerumschlag** Wie oft der Lagerbestand in einem bestimmten Zeitraum verkauft und ersetzt wird. Diese KPIs helfen KMUs, ihre finanzielle Gesundheit, Effizienz und Kundenzufriedenheit zu überwachen und gezielt zu steuern. Je nach Branche können weitere spezifische Kennzahlen relevant sein.

Kategorie: Unternehmen Tags: KPI KMU Controlling
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Auf wie viele Jahre ist strategisches Controlling ausgelegt?

Das strategische Controlling ist in der Regel auf einen langfristigen Zeitraum ausgelegt, meist zwischen 3 und 5 Jahren. In manchen Unternehmen kann der Zeithorizont auch bis zu 10 Jahre betragen, abh... [mehr]

Welcher Name eignet sich für eine Controlling-Unternehmensberatung für Start-ups sowie kleine und mittelständische Unternehmen?

Ein guter Name für eine Controlling-Unternehmensberatung, die sich an Start-ups sowie kleine und mittelständische Unternehmen richtet, sollte professionell, vertrauenswürdig und zugleic... [mehr]

Welche Unternehmensnamen eignen sich für eine Controlling-Beratung für Start-Ups und kleine Unternehmen?

Ein guter Unternehmensname für eine Controlling-Beratung, die sich an Start-Ups und kleine Unternehmen richtet, sollte professionell, einprägsam und vertrauenswürdig wirken. Gleichzeiti... [mehr]

Ab wann benötigen Unternehmen ein Controlling-System?

Unternehmen sollten ein Controlling-System einführen, sobald die Komplexität und der Umfang ihrer Geschäftsaktivitäten so weit zunehmen, dass eine einfache Übersicht über... [mehr]

Ziele des Controllings als Stabstelle?

Die Ziele für das Controlling als Stabstelle können vielfältig sein und hängen oft von der spezifischen Unternehmensstrategie ab. Hier sind einige zentrale Ziele: 1. **Planung und... [mehr]