Die wesentlichen Merkmale der Kommanditgesellschaft (KG) sind: 1. **Rechtsform**: Die KG ist eine Personengesellschaft, die aus mindestens zwei Gesellschaftern besteht: einem Komplementär und ei... [mehr]
Eine Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Rechtsform für Unternehmen, bei der es zwei Arten von Gesellschaftern gibt: Komplementäre und Kommanditisten. In einem Familienunternehmen kann die KG eine geeignete Struktur sein, um die Beteiligung und Haftung der Familienmitglieder zu regeln. - **Komplementäre**: Diese Gesellschafter haften unbeschränkt mit ihrem gesamten Vermögen und sind in der Regel für die Geschäftsführung verantwortlich. - **Kommanditisten**: Diese Gesellschafter haften nur mit ihrer Einlage und haben in der Regel keine Geschäftsführungsbefugnis. Die KG kann für Familienunternehmen vorteilhaft sein, da sie eine klare Trennung zwischen aktiven und passiven Gesellschaftern ermöglicht und die Haftung der passiven Gesellschafter begrenzt. Zudem kann die Nachfolge innerhalb der Familie durch die Übertragung von Kommanditanteilen geregelt werden. Weitere Informationen zur Kommanditgesellschaft findest du beispielsweise auf der Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz: [BMWK - Unternehmensformen](https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Mittelstand/unternehmensformen.html).
Die wesentlichen Merkmale der Kommanditgesellschaft (KG) sind: 1. **Rechtsform**: Die KG ist eine Personengesellschaft, die aus mindestens zwei Gesellschaftern besteht: einem Komplementär und ei... [mehr]
Für ein Tech-Startup eignen sich verschiedene Gesellschaftsformen, wobei die Wahl von den spezifischen Zielen, der Finanzierung und der Haftungsbereitschaft abhängt. Hier sind einige gä... [mehr]