Wie nennt man eine Existenzgründung ohne Startup?

Antwort

Eine Existenzgründung, die kein Startup ist, wird oft als "klassische Existenzgründung" oder "traditionelle Existenzgründung" bezeichnet. Diese Form der Gründung bezieht sich in der Regel auf die Er eines Unternehmens, das in etablierten Branchen tätig ist und nicht auf schn Wachstum oder innovative Geschäftsmodelle abzielt, wie es bei Startups häufig der Fall ist. Beispiele hierfür sind Einzelhandelsgeschäfte, Handwerksbetriebe oder Dienstleistungsunternehmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer hat den Mildeberger gegründet?

Der Mildenberger wurde von dem Unternehmer und Erfinder Karl Mildenberger gegründet. Er ist bekannt für seine innovativen Ansätze in der Branche, in der das Unternehmen tätig ist.

Informationen über Dr. August Oetker

Dr. August Oetker war ein deutscher Unternehmer, der 186 in Bielefeld geboren wurde und 1918 verstarb. Er ist bekannt als Gründer der Dr. Oetker GmbH, einem der größten Lebensmittelher... [mehr]