In Deutschland gilt die CSR-Berichtspflicht für große Unternehmen, die bestimmte Kriterien erfüllen. Dazu zählen Unternehmen, die: 1. **Mehr als 250 Mitarbeiter** beschäftig... [mehr]
In der deutschen Literatur gibt es mehrere Werke, die sich mit der Integration von Corporate Social Responsibility (CSR) in die Unternehmens befassen. Einige empfehlenswerte Bücher und Artikel sind: 1. **"Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis"** von André Habisch, René Schmidpeter und Michael Neureiter. Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die Theorie und Praxis von CSR und zeigt, wie CSR in die Unternehmensstrategie integriert werden kann. 2. **"CSR und strategisches Management: Wie Unternehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung in die Unternehmensstrategie integrieren"** von Stefan Schaltegger und Marcus Wagner. Dieses Werk beleuchtet die strategische Bedeutung von CSR und gibt praktische Hinweise zur Umsetzung. 3. **"Nachhaltigkeitsmanagement: Grundlagen und Praxisbeispiele"** von Christian Brodhag und Stefan Schaltegger. Hier werden verschiedene Ansätze des Nachhaltigkeitsmanagements, einschließlich CSR, vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen erläutert. 4. **"Corporate Social Responsibility: Eine Einführung"** von Manfred Pohl und Nick Tolhurst. Dieses Buch bietet eine grundlegende Einführung in CSR und zeigt, wie Unternehmen CSR in ihre Geschäftsstrategien integrieren können. Diese Literatur bietet eine solide Grundlage für das Verständnis und die Implementierung von CSR in die Unternehmensstrategie.
In Deutschland gilt die CSR-Berichtspflicht für große Unternehmen, die bestimmte Kriterien erfüllen. Dazu zählen Unternehmen, die: 1. **Mehr als 250 Mitarbeiter** beschäftig... [mehr]
Ein Unternehmen sollte ein CSR-Risikomanagement (Corporate Social Responsibility) aus mehreren Gründen implementieren: 1. **Reputation und Markenwert**: Ein effektives CSR-Risikomanagement kann... [mehr]