In Portugal wurden nach den verheerenden Waldbränden in den letzten Jahren mehrere Gesetze und Maßnahmen ergriffen, um die Waldbrandbekämpfung und den Schutz der Wälder zu verbessern. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören: 1. **Waldmanagementgesetze**: Es wurden Gesetze eingeführt, die eine bessere Bewirtschaftung der Wälder fördern, einschließlich der Aufforstung und der Pflege von Wäldern, um die Brandgefahr zu verringern. 2. **Sicherheitszonen**: Die Schaffung von Sicherheitszonen um Wohngebiete und wichtige Infrastrukturen, um die Ausbreitung von Bränden zu verhindern. 3. **Präventionsmaßnahmen**: Einführung von Programmen zur Brandprävention, die Aufklärungskampagnen für die Bevölkerung beinhalten, um das Bewusstsein für die Gefahren von Waldbränden zu schärfen. 4. **Ressourcenzuweisung**: Erhöhung der finanziellen Mittel und Ressourcen für die Feuerwehr und die Notfallmaßnahmen, um eine schnellere Reaktion auf Brände zu gewährleisten. 5. **Strengere Strafen**: Verschärfung der Strafen für Brandstiftung und andere fahrlässige Handlungen, die zu Waldbränden führen können. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Ansatzes, um die Auswirkungen von Waldbränden zu minimieren und die Umwelt in Portugal zu schützen.