Das DPSIR-Schema (Drivers, Pressures, State, Impact, Response) ist ein Rahmenwerk zur Analyse von Umweltproblemen. Hier ist eine Anwendung des Schemas auf die Abwasserwiederverwendung, die Nitratkonzentration im Grundwasser und die Stadtentwicklung mit mehr undurchlässigen Oberflächen: 1. **Drivers (Antriebskräfte)**: - **Abwasserwiederverwendung erhöhen**: Bevölkerungswachstum, Wasserknappheit, nachhaltige Wasserwirtschaft. - **Nitratkonzentration im Grundwasser**: Landwirtschaftliche Praktiken, Düngemittelverwendung, industrielle Aktivitäten. - **Stadtentwicklung mit mehr undurchlässigen Oberflächen**: Urbanisierung, Bevölkerungswachstum, wirtschaftliche Entwicklung. 2. **Pressures (Belastungen)**: - **Abwasserwiederverwendung erhöhen**: Erhöhter Bedarf an Wasseraufbereitung, mögliche chemische Rückstände. - **Nitratkonzentration im Grundwasser**: Übermäßiger Einsatz von Düngemitteln, Abfluss von landwirtschaftlichen Flächen. - **Stadtentwicklung mit mehr undurchlässigen Oberflächen**: Erhöhter Oberflächenabfluss, verringerte Grundwasserneubildung, erhöhte Hochwassergefahr. 3. **State (Zustand)**: - **Abwasserwiederverwendung erhöhen**: Verbesserte Wasserverfügbarkeit, potenziell höhere Wasserqualität. - **Nitratkonzentration im Grundwasser**: Erhöhte Nitratwerte, potenzielle Gesundheitsrisiken. - **Stadtentwicklung mit mehr undurchlässigen Oberflächen**: Reduzierte Versickerung, veränderte hydrologische Zyklen. 4. **Impact (Auswirkungen)**: - **Abwasserwiederverwendung erhöhen**: Nachhaltigere Wassernutzung, mögliche Risiken für die menschliche Gesundheit und Umwelt. - **Nitratkonzentration im Grundwasser**: Gesundheitsprobleme (z.B. Methemoglobinämie), Beeinträchtigung der Wasserqualität. - **Stadtentwicklung mit mehr undurchlässigen Oberflächen**: Erhöhte Hochwassergefahr, Verschlechterung der Wasserqualität, städtische Hitzeinseln. 5. **Response (Reaktionen)**: - **Abwasserwiederverwendung erhöhen**: Implementierung von Wasseraufbereitungstechnologien, gesetzliche Regelungen zur Wasserqualität. - **Nitratkonzentration im Grundwasser**: Einführung von Düngemittelregulierungen, Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken. - **Stadtentwicklung mit mehr undurchlässigen Oberflächen**: Förderung von grüner Infrastruktur, Implementierung von Regenwassermanagementsystemen. Das DPSIR-Schema hilft dabei, die komplexen Wechselwirkungen zwischen menschlichen Aktivitäten und Umweltzuständen zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu entwickeln.