Wissenschaftler, die die Sorgen um eine Auszehrung des Genpools und das Aussterben von Elefanten in Frage stellen, argumentieren häufig, dass die genetische Vielfalt in bestimmten Populationen von Elefanten möglicherweise robuster ist als angenommen. Sie verweisen auf adaptive Strategien, die Tiere entwickeln können, um sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen. Zudem wird darauf hingewiesen, dass einige Elefantenpopulationen in geschützten Gebieten stabil bleiben und sich sogar erholen können, was auf eine gewisse Resilienz hinweist. Ein weiterer Punkt ist, dass die Bedrohungen für Elefanten, wie Wilderei und Habitatverlust, oft als vorrangige Probleme betrachtet werden, die dringender angegangen werden müssen, bevor man sich auf genetische Aspekte konzentriert. Einige Forscher betonen, dass der Erhalt von Lebensräumen und die Bekämpfung illegaler Jagd entscheidend sind, um das Überleben der Elefanten zu sichern, unabhängig von genetischen Bedenken. Insgesamt gibt es also unterschiedliche Perspektiven innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft, und die Debatte über die Zukunft der Elefantenpopulationen bleibt komplex und vielschichtig.