Wie wird Ammoniak in der Landwirtschaft zu Lachgas?

Antwort

Ammoniak (NH₃) wird in der Landwirtschaft häufig als Dünger eingesetzt. Der Prozess, durch den Ammoniak zu Lachgas (N₂O) wird, geschieht hauptsächlich durch mikrobiologische Umwandlungen im Boden. 1. **Nitrifikation**: Ammoniak wird zunächst durch nitrifizierende Bakterien in Nitrit (NO₂⁻) und dann in Nitrat (NO₃⁻) umgewandelt. Dieser Prozess ist aerobe und findet in gut belüfteten Böden statt. 2. **Denitrifikation**: Unter anaeroben Bedingungen, wie sie in wassergesättigten Böden vorkommen können, wird Nitrat von denitrifizierenden Bakterien in gasförmige Stickstoffverbindungen umgewandelt, wobei Lachgas als Zwischenprodukt entsteht. Die Bildung von Lachgas aus Ammoniak ist also ein Teil des Stickstoffkreislaufs im Boden, der durch verschiedene Umweltfaktoren, wie Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und den Gehalt an organischem Material, beeinflusst wird. Lachgas ist ein potentes Treibhausgas und trägt zur globalen Erwärmung bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten