Geoengineering umfasst verschiedene Technologien und Ansätze, die darauf abzielen, das Klima der Erde absichtlich zu beeinflussen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern. Hier sind einig... [mehr]
Negativemissionstechnologien (NETs) können in verschiedene Kategorien klassifiziert werden, basierend auf ihrer Funktionsweise und den verwendeten Methoden. Hier sind einige gängige Klassifikationen: 1. **Biologische Methoden**: - **Afforestation und Reforestation**: Aufforstung und Wiederaufforstung von Wäldern zur Kohlenstoffbindung. - **Soil Carbon Sequestration**: Verbesserung der Bodenbewirtschaftung zur Erhöhung des Kohlenstoffgehalts im Boden. - **Bioenergie mit CO2-Abscheidung und -Speicherung (BECCS)**: Nutzung von Biomasse zur Energieerzeugung, gefolgt von der Abscheidung und Speicherung des dabei entstehenden CO2. 2. **Technologische Methoden**: - **Direkte Luftabscheidung (DAC)**: Technologien, die CO2 direkt aus der Atmosphäre abscheiden. - **Mineralisierung von CO2**: Umwandlung von CO2 in mineralische Formen, die stabil und langfristig gespeichert werden können. - **Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS)**: Abscheidung von CO2 aus industriellen Prozessen und dessen Speicherung in geologischen Formationen. 3. **Chemische Methoden**: - **Kohlenstoffbindung durch chemische Reaktionen**: Nutzung chemischer Prozesse zur Umwandlung von CO2 in nützliche Produkte oder zur dauerhaften Speicherung. 4. **Geologische Methoden**: - **Geologische Speicherung**: Langfristige Speicherung von CO2 in unterirdischen geologischen Formationen. Diese Klassifikationen helfen, die verschiedenen Ansätze zur Reduzierung von CO2 in der Atmosphäre zu verstehen und deren Potenzial sowie Herausforderungen zu bewerten.
Geoengineering umfasst verschiedene Technologien und Ansätze, die darauf abzielen, das Klima der Erde absichtlich zu beeinflussen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern. Hier sind einig... [mehr]