Was passiert bei einer Korallenbleiche?

Antwort

Bei einer Korallenbleiche verlieren Korallen ihre lebendigen Farben und werden weiß. Dies geschieht, wenn die symbiotischen Algen, die Zooxanthellen genannt werden und in den Geweben der Korallen leben, abgestoßen werden oder absterben. Diese Algen sind für die Korallen lebenswichtig, da sie durch Photosynthese Nährstoffe produzieren, die die Korallen benötigen. Die Hauptursache für Korallenbleiche ist Stress durch erhöhte Wassertemperaturen, oft infolge des Klimawandels. Andere Stressfaktoren können Verschmutzung, übermäßige Sonneneinstrahlung, extreme Gezeiten, Krankheiten und Veränderungen der Wasserchemie sein. Ohne die Zooxanthellen verlieren die Korallen nicht nur ihre Farbe, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle, was sie anfälliger für Krankheiten macht und ihr Wachstum und ihre Fortpflanzung beeinträchtigt. Wenn die Stressbedingungen anhalten, können die Korallen sterben.

Kategorie: Umwelt Tags: Korallen Bleiche Riff
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was passiert, wenn Korallen sterben?

Wenn Korallen sterben, hat das weitreichende Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem des Meeres. Korallenriffe bieten Lebensraum für viele marine Arten, und ihr Verlust kann zu einem Rüc... [mehr]

Was passiert, wenn Korallen aussterben?

Wenn Korallen aussterben, hat das weitreichende und gravierende Auswirkungen auf marine Ökosysteme und die menschliche Gesellschaft. Hier sind einige der wichtigsten Folgen: 1. **Verlust der Bio... [mehr]

Warum sterben Korallen aus?

Korallen sterben aus aus mehreren Gründen, die oft miteinander verknüpft sind: 1. **Klimawandel**: Die Erhöhung der Wassertemperaturen führt zu Korallenbleiche, bei der Korallen i... [mehr]