Was ist eine Hochwasserzone?

Antwort

Eine Hochwasserzone ist ein geografisches Gebiet, das bei Hochwasserereignissen – also bei starkem Anstieg von Fluss- oder Meeresspiegeln – überflutet werden kann. Solche Zonen werden von Behörden ausgewiesen, um Risiken für Menschen, Gebäude und Infrastruktur zu kennzeichnen. In Deutschland werden Hochwasserzonen oft in Gefahrenkarten dargestellt, die anzeigen, wie wahrscheinlich und wie hoch eine Überflutung in einem bestimmten Bereich ist. Die Einteilung erfolgt meist in verschiedene Risikoklassen, zum Beispiel: - **HQ100**: Gebiet, das bei einem statistisch alle 100 Jahre auftretenden Hochwasser überflutet wird. - **HQ10**: Gebiet, das bei einem statistisch alle 10 Jahre auftretenden Hochwasser betroffen ist. In Hochwasserzonen gelten oft besondere Bauvorschriften und Versicherungspflichten. Informationen zu Hochwasserzonen in Deutschland findest du zum Beispiel beim [Hochwasserportal der Länder](https://www.hochwasserzentralen.de/). Möchtest du wissen, ob ein bestimmter Ort in einer Hochwasserzone liegt, kannst du dies meist bei der zuständigen Gemeinde oder über entsprechende Online-Karten recherchieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten