Überfischung bezeichnet die übermäßige Entnahme von Fischen aus den Ozeanen, die schneller erfolgt, als sich die Bestände regenerieren können. Dies führt zu einem Rückgang der Fischpopulationen, stört das marine Ökosystem und gefährdet die Lebensgrundlagen von Gemeinschaften, die auf Fischerei angewiesen sind. Ursachen sind unter anderem industrielle Fischerei, illegale Fangpraktiken und unzureichende Regulierungen. Die Überfischung hat langfristige Auswirkungen auf die Biodiversität und die Gesundheit der Meere.