Was ist Carbon Capture Storage auf Masterniveau in der dritten Stufe der Blue Taxonomy?

Antwort

Carbon Capture and Storage (CCS) bezieht sich auf Technologien, die CO2-Emissionen aus industriellen Prozessen oder der Energieerzeugung erfassen, um sie zu speichern und somit die Freisetzung in die Atmosphäre zu verhindern. Auf Masterniveau und insbesondere in Bezug auf die dritte Stufe der blauen Taxonomie, die sich auf nachhaltige Investitionen und deren Klassifizierung konzentriert, wird CCS als eine Schlüsseltechnologie angesehen, um die Klimaziele zu erreichen. Die dritte Stufe der blauen Taxonomie umfasst Aktivitäten, die signifikante Beiträge zur Minderung von Treibhausgasemissionen leisten. CCS wird hier als eine Möglichkeit betrachtet, um die Emissionen aus schwer zu dekarbonisierenden Sektoren, wie der Zement- oder Stahlindustrie, zu reduzieren. Die Technologie umfasst mehrere Schritte: 1. **Erfassung**: CO2 wird direkt an der Quelle erfasst, bevor es in die Atmosphäre gelangt. 2. **Transport**: Das erfasste CO2 wird zu einem Speicherort transportiert, oft durch Pipelines. 3. **Speicherung**: Das CO2 wird in geologischen Formationen, wie leeren Öl- oder Gasfeldern oder salinen Aquiferen, dauerhaft gespeichert. Die Implementierung von CCS-Technologien ist entscheidend für die Erreichung der Klimaziele, da sie es ermöglicht, die Emissionen zu reduzieren, während gleichzeitig die Energieversorgung und industrielle Produktion aufrechterhalten werden. In der blauen Taxonomie wird CCS als förderungswürdige Maßnahme betrachtet, um Investitionen in nachhaltige Technologien zu lenken.

Kategorie: Umwelt Tags: Carbon Capture Storage
Frage stellen und sofort Antwort erhalten