Was ist Albedo in der Klimageographie?

Antwort

Albedo ist ein Maß für die Reflexionsfähigkeit einer Oberfläche, insbesondere in der Klimageographie. Es beschreibt den Anteil des einfallenden Sonnenlichts, der von einer Oberfläche zurückgeworfen wird, im Vergleich zur Gesamtmenge des einfallenden Lichts. Albedo wird auf einer Skala von 0 bis 1 angegeben, wobei 0 bedeutet, dass keine Reflexion stattfindet (d.h. die Oberfläche absorbiert alles Licht) und 1 bedeutet, dass 100 % des Lichts reflektiert werden. Verschiedene Oberflächen haben unterschiedliche Albedo-Werte. Zum Beispiel hat frischer Schnee eine hohe Albedo (ca. 0,8 bis 0,9), während Wasser eine niedrige Albedo (ca. 0,05 bis 0,1) aufweist. Albedo spielt eine wichtige Rolle im Klimasystem, da Oberflächen mit hoher Albedo dazu beitragen können, die Temperatur zu regulieren, indem sie mehr Sonnenlicht reflektieren und weniger absorbieren. Veränderungen in der Albedo, etwa durch Abholzung oder das Schmelzen von Eis, können somit erhebliche Auswirkungen auf das Klima haben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten