Windradrotorblätter bestehen häufig aus Verbundmaterialien wie Glasfaser oder Kohlefaser, die sehr langlebig sind und nicht biologisch abbaubar sind. Daher verrotten sie nicht im herkömmlichen Sinne. Stattdessen können sie viele Jahre in der Umwelt verbleiben, ohne sich zu zersetzen. Es gibt jedoch Bestrebungen, recyclingfähige Materialien zu entwickeln und Verfahren zu finden, um alte Rotorblätter umweltfreundlicher zu entsorgen oder wiederzuverwerten.