Biomüll wird durch natürliche Prozesse wie Kompostierung und Vergärung abgebaut, wobei Mikroorganismen organische Materialien zersetzen und Nährstoffe freisetzen. Dieser Abbau erfolgt relativ schnell, oft innerhalb weniger Wochen bis Monate, und führt zu wertvollem Kompost. Plastikmüll hingegen ist synthetisch und zersetzt sich nur sehr langsam, oft über Jahrzehnte oder Jahrhunderte, was zu einer Ansammlung in der Umwelt führt. Der Abbau von Plastik erfolgt hauptsächlich durch photochemische Prozesse und mechanische Zersetzung, wobei schädliche Mikroplastikpartikel entstehen können.