Der Begriff "Grüner Punkt" bezieht sich auf ein Symbol, das auf Verpackungen verwendet wird, um anzuzeigen, dass der Hersteller an einem dualen System zur Entsorgung von Verpackungsabf&... [mehr]
Der Grüne Punkt und die Selbstlizenzierung sind zwei unterschiedliche Ansätze zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen im Bereich der Verpackungsentsorgung und -verwertung. 1. **Grüner Punkt**: - Der Grüne Punkt ist ein Markenzeichen, das von der Duales System Deutschland GmbH (DSD) betrieben wird. - Unternehmen, die Verpackungen in Verkehr bringen, können sich dem Dualen System anschließen und eine Lizenzgebühr zahlen. - Diese Gebühr deckt die Kosten für die Sammlung, Sortierung und Verwertung der Verpackungen. - Verpackungen, die mit dem Grünen Punkt gekennzeichnet sind, signalisieren, dass der Hersteller für die Entsorgung und das Recycling bezahlt hat. 2. **Selbstlizenzierung**: - Bei der Selbstlizenzierung übernimmt das Unternehmen selbst die Verantwortung für die Sammlung, Sortierung und Verwertung seiner Verpackungen. - Das Unternehmen muss sicherstellen, dass es die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, indem es entweder eigene Systeme zur Rücknahme und Verwertung aufbaut oder sich an bestehenden Systemen beteiligt. - Dies kann komplexer und aufwendiger sein, da das Unternehmen die gesamte Logistik und Verwaltung selbst organisieren muss. Beide Ansätze dienen dazu, die Anforderungen des Verpackungsgesetzes zu erfüllen, das darauf abzielt, die Umweltbelastung durch Verpackungsabfälle zu reduzieren und das Recycling zu fördern. Der Grüne Punkt bietet eine standardisierte und oft einfachere Lösung, während die Selbstlizenzierung mehr Flexibilität, aber auch mehr Verantwortung für das Unternehmen bedeutet.
Der Begriff "Grüner Punkt" bezieht sich auf ein Symbol, das auf Verpackungen verwendet wird, um anzuzeigen, dass der Hersteller an einem dualen System zur Entsorgung von Verpackungsabf&... [mehr]